Schlagwort-Archive: Arbeit im Projekt

Incoming: Rundbrief von Anelisse Ayala Lopez

„Schenke Glück und säe Freude“

„Schenke Glück und säe Freude“, dieser kleine Satz stammt von einer Frau, die ich sehr bewundere, der ehrwürdigen Delia Tetreault. Mit ihm kann ich die Erfahrungen in meinen ersten 5 Monaten Freiwilligendienst in Deutschland zusammenfassen. Ich erinnere mich noch an den Tag, an dem wir den Flughafen von Santa Cruz verließen. Unser Flug wurde verschoben, wir mussten eine Nacht in Madrid bleiben und trotz der Komplikationen kamen wir am 4. Februar an.

Ich hatte in Bolivien den Deutsch-Grundkurs besucht, aber die wenigen Minuten auf dem Frankfurter Flughafen ließen mich alles vergessen, was ich wusste, mein Verstand war leer und ich ging in den Automatikmodus über.

Incoming: Rundbrief von Anelisse Ayala Lopez weiterlesen

Bolivien: 3. Rundbrief von Julia Sophie Ecarius

Bunt, Chaotisch und so viel erlebt

– kommt mit auf die Reise durch meine letzten Monate


Beim Zwischenseminar in Cochabamba sollten wir unsere vergangenen 7 Monaten grafisch darstellen. Dabei habe ich festgestellt, dass mein Plakat, trotz einiger auch schwieriger Zeiten, unglaublich bunt, chaotisch, und vor allem voll geworden ist. Ich habe so viel erlebt, unglaublich viel gelernt und habe noch immer eine wunderbare Zeit hier. 

Bolivien: 3. Rundbrief von Julia Sophie Ecarius weiterlesen

Bolivien – 3. Rundbrief von Katharina Conrad

Hola und eine Portion Sonnenschein aus Santa Cruz de la Sierra, Bolivien ?

Liebe Leser meines Rundbriefes,

ich freue mich, dass ihr alle wieder den Weg hierher gefunden habt und immer noch mitverfolgt, wie hier in Bolivien mein Leben abläuft und was ich alles in meinem Projekt, dem Kindergarten „Zentrum Nazareth“ aber natürlich auch außerhalb erlebe. Ohne es wirklich wahrzunehmen, sind schon wieder einige Monate verstrichen und über die Hälfte meiner Zeit hier in Bolivien ist schon vorbei. Deshalb ist es wieder Mal an der Zeit, euch ein kleines Update von mir zu geben.

Die Lamas sagen hallo ?
Weiterlesen Bolivien – 3. Rundbrief von Katharina Conrad weiterlesen

Bolivien: 2. Rundbrief von Katharina Conrad

Hola Und eine Portion Sonnenschein aus Santa Cruz de la Sierra, Bolivien ?

Liebe Leser meines Rundbriefes,

ich freue mich, euch wieder ein kleines Stückchen Bolivien zu präsentieren. Schon ist wieder einiges an Zeit vergangen, in der ich viel erlebt, gelernt und erfahren habe. Das alles möchte ich natürlich auch mit euch teilen und hoffe, euch durch meine Erzählungen und Berichte ein wenig an meinem doch sehr anderen Leben hier in Bolivien teilhaben lassen zu können.

Bolivien: 2. Rundbrief von Katharina Conrad weiterlesen

Bolivien: 1. Rundbrief Katharina Conrad

Hola und eine Portion Sonnenschein aus Santa Cruz de la Sierra, Bolivien ?

Liebe Leser meines Rundbriefes, egal ob ihr Familie, Freunde, Mitglieder meines Solidaritätskreises oder einfach nur interessiert an meiner Zeit in Bolivien seid, ich freue mich, euch einen ersten Einblick zu geben, wie mein Leben hier in Bolivien aussieht.

Bolivien: 1. Rundbrief Katharina Conrad weiterlesen

Litauen: 1. Rundbrief von Judith Nick

 Kaunas – das Abenteuer ist jetzt

Kauno pilis

Labas, labas, liebe Rundbrief-Leser*innen! 

Hier kommt endlich das lang ersehnte Lebenszeichen von mir, hat ja auch lange genug gedauert! Es ist so viel passiert in den letzten Wochen und Monaten, dass ich gar nicht richtig weiß, wo ich anfangen soll. Vielleicht einfach vorne, das ist immer eine gute Idee. „Ein Schritt nach dem anderen“ würde mein Vater jetzt sagen. 

Vor meiner Ausreise hat mir eine andere Freiwillige den Rat „weniger denken, mehr machen“ gegeben. Mal den Kopf ausschalten, aufhören, über alles unnötig viel nachzudenken und einfach im Moment leben. Seitdem ich hier bin, versuche ich mich danach zu richten und bisher klappt es ganz gut, würde ich mal behaupten. (Ich komme zum Beispiel grade vom Klettern! Ja, Klettern! Und ich lebe noch!!) 

Litauen: 1. Rundbrief von Judith Nick weiterlesen

Rumänien: 1.Rundbrief von Sarah Näfken

Hallo zusammen,
jetzt bin ich schon seit 5 Monaten hier in Miercurea Ciuc/Csikzereda und will auch mal berichten was so passiert ist. Ich lebe hier in einer WG anderen Freiwilligen. In der einen Wohnung wohnen wir Mädels, in der anderen die Jungs. Gerade sind wir nur 5 Mädels, das ändert sich aber bald, wenn im Frühjahr wieder mehr Kurzzeitfreiwillige hierher kommen. Rumänien: 1.Rundbrief von Sarah Näfken weiterlesen

Frankreich: 2. Rundbrief von Nelly Söling

Vom Friseursein, Sockenanziehen und meinem Alltag

Es gibt ein paar Dinge, von denen ich nicht erwartet hätte sie in Frankreich zu lernen. Dazu gehört  das alltägliche Zigarettenstopfen für Jean-Luc, der eine Zigarette pro Stunde raucht;

Marie-Claire und ich mitsamt meinem ersten Luftballonhund-Versuch

Jason und Sarah beim Haareschneiden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dazu gehört das Luftballontierchen machen, was schwieriger ist, als es aussieht und dazu gehört auch das Haarschneiden von Jason und zwar nicht, wie ich das schon vorher ein paar mal bei meinen Brüdern und Eltern gemacht habe mit Rasierer und Haarschneideschere, sondern mit der Küchenschere.

Frankreich: 2. Rundbrief von Nelly Söling weiterlesen

Reverse: Rundbrief von Gabriela Arcienega aus Bolivien

Ein Freiwilligendienst von 180°

„Die Welt ist für diejenigen, die aus jedem Moment das beste Abenteuer ihres Lebens machen. – unbekannter Autor –

Und wenn wir von Veränderungen, Herausforderungen und neuen Erfahrungen sprechen, dann erwähnen wir ohne Zweifel das Jahr 2020, ein verrücktes Jahr und auch ein Jahr von vielen Anpassungen.

Was für große Abenteuer die Entscheidung für einen Freiwilligendienst im Ausland mit sich brachte! Reverse: Rundbrief von Gabriela Arcienega aus Bolivien weiterlesen

Jordanien: 2. Rundbrief von Moritz Küsters

Jordanien: Freizeit, Reisen, Probleme

Mittlerweile sind bereits fünf Monate ins Land gezogen und die erste Hälfte meines Freiwilligendienstes nähert sich langsam dem Ende. Die jordanische Kultur ist mir mittlerweile einigermaßen vertraut und nicht alles ist mehr so „aufregend“, „neu“ und „fremd“ wie in den ersten Monaten. Jordanien: 2. Rundbrief von Moritz Küsters weiterlesen