Schlagwort-Archive: Freiwilligendienst

Incoming: Rundbrief von Anelisse Ayala Lopez

„Schenke Glück und säe Freude“

„Schenke Glück und säe Freude“, dieser kleine Satz stammt von einer Frau, die ich sehr bewundere, der ehrwürdigen Delia Tetreault. Mit ihm kann ich die Erfahrungen in meinen ersten 5 Monaten Freiwilligendienst in Deutschland zusammenfassen. Ich erinnere mich noch an den Tag, an dem wir den Flughafen von Santa Cruz verließen. Unser Flug wurde verschoben, wir mussten eine Nacht in Madrid bleiben und trotz der Komplikationen kamen wir am 4. Februar an.

Ich hatte in Bolivien den Deutsch-Grundkurs besucht, aber die wenigen Minuten auf dem Frankfurter Flughafen ließen mich alles vergessen, was ich wusste, mein Verstand war leer und ich ging in den Automatikmodus über.

Incoming: Rundbrief von Anelisse Ayala Lopez weiterlesen

Rumänien: 1.Rundbrief von Sarah Näfken

Hallo zusammen,
jetzt bin ich schon seit 5 Monaten hier in Miercurea Ciuc/Csikzereda und will auch mal berichten was so passiert ist. Ich lebe hier in einer WG anderen Freiwilligen. In der einen Wohnung wohnen wir Mädels, in der anderen die Jungs. Gerade sind wir nur 5 Mädels, das ändert sich aber bald, wenn im Frühjahr wieder mehr Kurzzeitfreiwillige hierher kommen. Rumänien: 1.Rundbrief von Sarah Näfken weiterlesen

Frankreich: 2. Rundbrief von Nelly Söling

Vom Friseursein, Sockenanziehen und meinem Alltag

Es gibt ein paar Dinge, von denen ich nicht erwartet hätte sie in Frankreich zu lernen. Dazu gehört  das alltägliche Zigarettenstopfen für Jean-Luc, der eine Zigarette pro Stunde raucht;

Marie-Claire und ich mitsamt meinem ersten Luftballonhund-Versuch

Jason und Sarah beim Haareschneiden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dazu gehört das Luftballontierchen machen, was schwieriger ist, als es aussieht und dazu gehört auch das Haarschneiden von Jason und zwar nicht, wie ich das schon vorher ein paar mal bei meinen Brüdern und Eltern gemacht habe mit Rasierer und Haarschneideschere, sondern mit der Küchenschere.

Frankreich: 2. Rundbrief von Nelly Söling weiterlesen

Frankreich: 2. Rundbrief von Rafael Kuhn

Ausflug zu den Calanques von Marseille mit dem Foyer

Liebe Familie, Liebe Freunde, Liebe Bekannte, Lieber Solikreis,

es ist inzwischen schon sehr lange her, dass ich meinen ersten Rundbrief geschrieben habe, aber ich kann euch sagen: Es ist viel passiert!

Frankreich: 2. Rundbrief von Rafael Kuhn weiterlesen

Frankreich: 1. Rundbrief von Rafael Kuhn

Liebe Freunde, Liebe Familie, Lieber Solidaritätskreis,

ich bin inzwischen schon knapp vier Monate in Frankreich, doch die Abreise am Bahnhof fühlt sich noch garnicht so lange her an und dennoch habe ich gleichzeitig das Gefühl schon viel länger als vier Monate hier zu sein. Ich habe mich hier inzwischen gut eingelebt, viel Französisch gelernt und trotz Corona viele Kontakte knüpfen können.

Frankreich: 1. Rundbrief von Rafael Kuhn weiterlesen

Jordanien: 2. Rundbrief von Moritz Küsters

Jordanien: Freizeit, Reisen, Probleme

Mittlerweile sind bereits fünf Monate ins Land gezogen und die erste Hälfte meines Freiwilligendienstes nähert sich langsam dem Ende. Die jordanische Kultur ist mir mittlerweile einigermaßen vertraut und nicht alles ist mehr so „aufregend“, „neu“ und „fremd“ wie in den ersten Monaten. Jordanien: 2. Rundbrief von Moritz Küsters weiterlesen

Ukraine: 1. Rundbrief von Samira Christmann

Liebe Leser*innen,

mein Name ist Samira Christmann, ich bin 19 Jahre alt, komme aus Münstermaifeld-Metternich und habe dieses Jahr mein Abitur gemacht. Der Malteser Hilfsdienst in Ivano-Frankivsk , in der Ukraine,  ist meine Einsatzstelle. Am 29. Juli 2019 startete ich mein Abenteuer. Seit dem ist schon so einiges passiert von Zügen die fast verpasst wurden, über kiloweise geschältes Gemüse bis hin zum Lernen des kyrillischen Alphabetes. In meinem ersten Rundbrief möchte ich euch gerne von meiner aufregenden Anfangszeit in der Ukraine berichten. Viel Spaß beim Lesen ! 😉
Ukraine: 1. Rundbrief von Samira Christmann weiterlesen

Malawi: 1. Rundbrief von Thomas Wilson

Erster Rundbrief aus Malawi

– Ich sitze mit den Lehrern der MOET – School in einem der älteren und nicht genutzten Klassenräume, der als Lehrerzimmer umfunktioniert wurde. Es ist Lunchbreak und wir sitzen alle beisammen auf dem Boden und essen. Warum auf dem Boden? Das wusste an dem Tag keiner so richtig, die Stühle wurden wohl anderweitig verwendet, sind aber mittlerweile wieder da.

Um mich herum tobt eine wilde Diskussion auf Chichewa, es wird viel gelacht und die Stimmung ist einfach super.

Obwohl ich mit meinen bisherigen Kenntnissen des Chichewa nicht mehr als ein paar Wortfetzen verstehe und die Übersetzungen ins Englische heute mager ausfallen, muss ich grinsen wie ein Wahnsinniger. Ich kann nicht anders als auch guter Stimmung zu sein und mitzulachen, weniger über die Erzählungen meiner Kollegen, als über die Situation als solche. –

In manchen Momenten wirft es mich einfach, auch nach mittlerweile drei Monaten, noch komplett raus und ich kann es gar nicht richtig fassen, wo ich gerade lebe, und vor allem, was ich auch alles erleben darf! Aber fangen wir doch erst einmal von vorne an. Malawi: 1. Rundbrief von Thomas Wilson weiterlesen

Indien: 1. Rundbrief von Paula Regenhardt

Liebe Freunde und Familie,

Lieber Solidaritätskreis,

Seit zwei Monaten bin ich nun schon hier in meiner Einsatzstelle im Kinderheim Friendly Home Alangayam, Indien.

Die Ereignisse meiner ersten Zeit hier überschlagen sich regelrecht, weshalb ich mich umso mehr freue, euch nun von meinen Erlebnissen zu berichten. Indien: 1. Rundbrief von Paula Regenhardt weiterlesen